Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Die Betreuung und Förderung von Kindern wird in Heiligenhafen groß geschrieben. Die Stadt Heiligenhafen bietet Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Die Kleinsten im Alter von 0 bis 3 Jahren haben die Möglichkeit das Tagespflegeprojekt „Kinderstube“ in Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB e.V.) zu besuchen. Den Eltern wird es ermöglicht, einer Arbeit nachzugehen, während ihre Kinder in der Zeit von 7.30 – 13.30 Uhr durch pädagogisches Personal optimal betreut werden. Die Kinderstube bietet in zwei Gruppenräumen 10 Plätze für 0-3 jährige Kinder. Ergänzt wird dies durch vier geeignete und qualifizierte Tagesmütter, die eine Betreuung für 15 weitere Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren anbieten.

Die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren können in zwei Kindertagesstätten betreut werden. Der Martin-Luther-Kindergarten bietet in vier Gruppenräumen Platz für insgesamt 125 Kinder, aufgeteilt in drei Vormittagsgruppen á 22 Kinder sowie eine Integrationsgruppe mit 15 Kindern und zwei Nachmittagsgruppen á 22 Kinder. Der Kindergarten des Deutschen Kinderschutzbundes im Familienzentrum BLAUER ELEFANT umfasst ein Platzangebot für bis zu 66 Kinder. In zwei Gruppenräumen werden zwei Vormittagsgruppen á 22 Kinder und nach Bedarf eine Nachmittagsgruppe mit ebenfalls 22 Kindern durch qualifiziertes pädagogisches Personal betreut. Beide Kindergärten bieten für Kinder optimale Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit in einer entspannten und liebevollen Atmosphäre zu entfalten. Jedes Kind wird als einzigartig wahrgenommen und seinen Stärken und Interessen entsprechend gefördert.

Darüber hinaus können schulpflichtige Kinder den Integrativen Hort im Kinderhaus BLAUER ELEFANT (im Gebäude der Theodor-Storm-Schule, Friedrich-Ebert-Str. 37) besuchen. Der Hort (mit bis zu 17 Plätzen) ist eine Einrichtung nach dem Kindertagesstättengesetz und hält auch einige Plätze bereit für Kinder, die in besonders schwierigen Lebenssituationen aufwachsen und dementsprechende Probleme ihre gesamte Entwicklung betreffend haben. Die Förderung und Stärkung der sozialen sowie persönlichen Fähigkeiten des einzelnen Kindes und die schulische Förderung, Unterstützung und Hilfe bei den Hausaufgaben sind hierbei wichtige Aufgaben. Das Kinderhaus BLAUER ELEFANT ist ein Familienhilfezentrum des DKSB e.V.