Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Handlungskonzept Schule und Arbeitswelt - Unterstützung des Assessments durch die Stadt Heiligenhafen

Mit Unterstützung durch Herrn Bürgermeister Heiko Müller, Stadt Heiligenhafen, durch den Kinderschutzbund Heiligenhafen und den Kinderschutzbund Ostholstein konnte in den vergangenen Tagen ein Assessment für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Hauptschule durchgeführt werden.
Wie Lena Kohlsaat, die Leiterin der Offenen Ganztagsschule Heiligenhafen, anlässlich eines Pressegespräches mitteilte, können die betreffenden Schüler und Schülerinnen an dem Assessment teilnehmen und so eine wesentliche Unterstützung bei der Berufsorientierung und der sich anschließenden Berufswahlentscheidung erhalten.
Das Ziel des Assessments ist dabei, durch genaue Beobachtung der Teilnehmer während praktischer Übungen die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen in Bereichen wie z. B. Sozial- und Kommunikationskompetenz aber auch Methoden- und Selbstkompetenz herauszufinden. Um dieses Ziel zu erreichen, können aber nur speziell geschulte Assessoren für die Beobachtung und Bewertung eingesetzt werden, was die Durchführung leider sehr arbeits- und kostenintensiv werden lässt.
Im Rahmen des Handlungskonzepts „Schule & Arbeitswelt“ des Bildungsministeriums wird das Projekt durch das Land Schleswig-Holstein für die sogenannten Flexschüler/-innen finanziert. Da diese in Heiligenhafen integrativ beschult werden, hätte man die Klassen auseinanderreißen müssen und so nur einem kleinen Teil der Schüler/-innen diese bedeutende Unterstützung im Berufsorientierungsprozess zukommen lassen können.
Auf die gemeinsame Initiative der Offenen Ganztagsschule und der Klassenlehrerinnen Gerlinde Specht und Hildegard Rakow haben sich daher Stadt Heiligenhafen und beide Kinderschutzbünde bereit erklärt jeweils ein Drittel der Kosten zu übernehmen, um allen betreffenden Schülern in Heiligenhafen die Teilnahme zu ermöglichen.
Im Rahmen einer kleinen Präsentation der Arbeiten konnte sich Bürgermeister Heiko Müller von den Ergebnissen des Projektes vor Ort überzeugen.
„Das Ziel war ambitioniert, der Erfolg stabilisiert!“, Heiko Müller wünschte den Teilnehmern, dass sie nun die richtige Entscheidung für die spätere Berufswahl treffen, die Grundlagen sind geschaffen.